Donnerstag, 25. Februar 2016

[mittelpunkt #Alberschwende ] Biotope in der Gemeinde Alberschwende

Unter BIOTOP wird in diesem Inventar der Standort einer in sich mehr oder weniger geschlossenen Lebensgemeinschaft aus Pflanzen und Tieren verstanden. Klassisches Beispiel für einen Biotop wäre etwa ein Weiher, es  kann aber genauso ein Waldstück, eine Wiese etc. sein. 

Drei Kostbarkeiten der GemeindeAlberschwende:
  • Schollenmoos (Biotop 20103)  
  • Quellmoor und Tuffbach unterm Näpfle (Biotop 20108) 
  • Großraumbiotop Bregenzerachschlucht (Biotope 20111 und 20114) 
Häufig bilden einzelne Biotope in sich zusammenhängende Komplexe aus, wie etwa ein Quellmoor mit der Quelle als Einzelbiotop und den angrenzenden nassen„Quellsümpfen“. Dann wird von BIOTOPKOMPLEX gesprochen. Besonders Großtiere haben Biotop übergreifende Reviere, oder ganze Landschaftsteile bilden einen geschlossenen und vielfältigen Lebensraum von besonderer Schutzwürdigkeit. In diesem Fall wird von einem GROSSRAUMBIOTOP gesprochen.

Grundsätzlich ist Biotop ein allgemeiner Begriff. Ein Biotop muss nicht von vorneherein besonders oder überhaupt schutzwürdig sein. Auch ein Garten ist z.B. ein Biotop mit Kultur- und Wildpflanzen und einer großen Zahl an Tieren - beliebte und unbeliebte - sei es im Boden oder an Pflanzen.

[Mittelpunkt  #Vorarlberg ]⇒
Inhalt 
Seite
Einführung  5
– Kurzer Rückblick und Ausblick  5
– Was ist ein Biotop?  6
– Wann gilt ein Biotop als BESONDERS SCHUTZWÜRDIG? 7
Gemeindebericht  9
– Geographie und Geologie  9
– Biotopausstattung  11
– Schutzstatus der Biotopflächen  13
– Verbindung zu angrenzenden Gemeinden  14
– Drei Kostbarkeiten der Gemeinde  15
Schollenmoos (Biotop 20103)  15
Quellmoor und Tuffbach unterm Näpfle (Biotop 20108) 17
Großraumbiotop Bregenzerachschlucht (Biotope 20111 und 20114) 19
– Kurzdarstellung der weiteren Biotopflächen   21
Studermoos (Biotop 20101)  21
Hänselmoos (Biotop 20102)  23
Flachmoor- und Heckenbiotopkomplex im Mösle (Biotop 20104) 25
Eggermoos / Nannermoos (Biotop 20105)  27
Birkenhaine und Bürstlingsweiden unterhalb Schwantele (Biotop 20106) 29
Müselbacher Flachmoore (Biotop 20107)  31
Fischbacher Flachmoore (Biotop 20109)  33
Moor- und Wiesengebiete unterhalb Urdreien (Biotop 20110) 35
Flachmoore an der Bregenzerach gegenüber Bozenau (Biotop 20113) 37
Farnachmoos (Biotop 20501)  39
Streuewiese am Tannerbach bei Weitloch (Biotop 20112, 01) 42
Flachmoor unterhalb Weitloch (Biotop 20112, 02) 43
Hangmoore unterhalb des Lorena-Passes (Biotop 20112, 03) 45
Weiden und Flachmoore auf Bühelen (Biotop 20112, 04) 47
Restmoore im Quellgebiet des Weiherbachs (Biotop 20112, 05) 49
Hangwald und Weiher unterhalb Unterrain (Biotop 20112, 06) 50
Moor im “Nord“ (Biotop 20112, 07)  51
– Gefährdungen   52
– Empfehlungen für Schutz und Erhalt  56
Was wurde bisher getan?  56
Was kann die Gemeinde tun für   56
Was kann der Einzelne tun für   60
Artenliste  64

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen